Datenschutz
1. Datenschutzerklärung
Gegenstand unseres Datenschutzes sind Ihre personenbezogenen Daten. Dies sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie z.B. Name, Post- /E-Mail-/ IP-Adresse, Telefonnummer. Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes sowie des Telemediengesetzes.
Zur Analyse unserer Internet-Angebote setzen wir das Softwaretool Google Analytics ein (Informationen unter Punkt 3).
Wir nehmen den unternehmensinternen Datenschutz sehr ernst. Unsere Mitarbeiter sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden. Diese Verpflichtung erlegen wir selbstverständlich auch den von uns beauftragten Unternehmen auf.
2. Umfang der Datenerhebung und –speicherung
Für die Nutzung unserer Website ist es nicht notwendig, dass Sie personenbezogene Daten eingeben. Damit wir ggf. Dienstleistungen aber tatsächlich erbringen können, benötigen wir jedoch personenbezogene Daten. Dies gilt sowohl bei der Zusendung von Informationsmaterial oder bestellter Ware sowie auch für die Beantwortung individueller Anfragen.
Wenn Sie uns mit der der Zusendung einer Ware oder der Erbringung einer Dienstleistung be-auftragen, erheben und speichern wir Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nur, soweit es für die Erbringung der Dienstleistung oder die Durchführung des Vertrag notwendig ist. Dazu kann es erforderlich sein, Ihre persönlichen Daten an Unternehmen weiterzugeben, die wir zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsabwicklung einsetzen. Dies sind Transportunternehmen oder andere Service-Dienste.
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer darüberhinausgehenden Datenverwendung zugestimmt haben.
Falls wir eine der nachfolgend beschriebenen Handlungen vornehmen oder Leistungen erbrin-gen, möchten wir Ihre personenbezogenen Datenerheben erheben und speichern und werden Sie an entsprechender Stelle unserer Internetseite um Ihre ausdrückliche Einwilligung ersuchen:
– Zusendung des Newsletters
– Weitere Dienste und Angebote, für deren Datenerhebung Ihre ausdrückliche Einwilligung erforderlich ist.
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen den Newsletter zuzusenden. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden. Abmeldungen richten Sie per E-Mail an filmstadt@bavaria-film.de
3. Erhebung und Speicherung von Nutzungsdaten
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und –speicherung zum Zwecke der Webanalyse können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem eine E-Mail an filmstadt@bavaria-film.de richten.
3.1. Das eingesetztes Analysetool und seine Cookies
Da uns Ihre Privatsphäre sehr wichtig ist, haben wir die Übertragung Ihrer IP- Adresse im Rahmen von Google Analytics mit dem Operator:_gaQ.push([`_gat._anoymizelp]); verhindert. Google wird also in keinem Fall Ihre IP-Adresse erhalten und kann Sie auch nicht mit anderen Daten, die von Google gespeichert werden, in Verbindung bringen. Auch sonstige personenbezogene oder personenbeziehbare Daten werden nicht an Google übermittelt.Bitte beachten Sie weiter unten trotzdem die speziellen Hinweise von (Google) zur Nutzung des Dienstes (Google-Analytics), der ebenfalls Cookies verwendet.
3.2. Cookies
Diese Seite verwendet sog. Cookies, die auf Ihrem Computer abgespeichert werden.Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die von einer Website lokal im Speicher Ihres Internet-Browsers auf dem von Ihnen genutzten Rechner abgelegt werden können. Cookies ermöglichen insbesondere die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die Cookies unserer Website erheben keine persönlichen Daten über Sie oder Ihre Nutzung. Einmal gesetzte Cookies können Sie jederzeit selbst löschen. Einzelheiten hierzu finden Sie im Hilfsmenü Ihres Internet-Browsers.
Nutzung unserer Website ohne Cookies
Selbstverständlich können Sie unsere Website auch nutzen, ohne dass Cookies verwendet werden. Sie können hierzu die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellung Ihres Internet-Browsers generell ablehnen (deaktivieren) oder sich das Setzen von Cookies anzeigen lassen und dann im Einzelfall entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren (Cookie-Warnung). Die hierfür notwendigen Einstellungen Ihres Internet-Browsers können Sie unter dem Menü-Punkt „Extras/Internetoptionen“ beim Internet-Explorer von Microsoft oder dem entsprechenden Menüpunkt bei anderen Browsern vornehmen. Einzelheiten hierzu finden Sie im Hilfsmenü Ihres Internet-Browsers. Das Ablehnen oder Anzeigen von Cookies kann sich auf die Funktionalität unserer Website auswirken.
4. Zweckbindung der Datenverwendung
Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Daten-Verwendung und erheben, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die Zwecke, für die Sie sie uns mitgeteilt haben. Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung, es sei denn, dies ist zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig.
5. Auskunft- und Widerrufsrecht
Sie haben als Nutzer unseres Internetangebots das Recht, von uns Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen. Auf Verlangen kann die Auskunft auch elektronisch erteilt werden.
Sie können jederzeit die bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen. Auch können Sie jederzeit die uns erteilte Einwilligung zur Datenerhebung und Verwendung ohne Angabe von Gründen widerrufen. Wenden Sie sich hierzu bitte an die im Impressum angegebene Kontaktadresse oder direkt per E-Mail an filmstadt@bavaria-film.de .